Datenschutzbestimmungen

Datenschutzbestimmungen

1. Verantwortliche Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenerhebung, Datenverarbeitung und Datennutzung im Zusammenhang mit der Benutzung unserer Website ist Bobby’s Burger, Hudtwalckerstraße 28, 22299 Hamburg/Deutschland.

Für die Datenverarbeitung ist Aran Sabir verantwortlich. Herr Sabir ist unter der o.g. Anschrift, zu Hd. v. Herr Sabir und unter der Mailadresse mail@bobbysburger erreichbar.

2. Erhebung personenbezogener Daten

a.) Bestellung

Wir verwenden/übermitteln die von Ihnen mitgeteilten personenbezogenen Daten (Anrede, Vor- und Nachname, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Zahlungsangaben) gemäß den Bestimmungen des deutschen Datenschutzrechts zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung über Deliveroo.

Ihre persönlichen Daten, die Sie während der Bestellung eingeben, werden ausschließlich zur Bestellabwicklung verwendet. Ein Teil Ihrer Daten (Anrede, Vor- und Zuname, Adressdaten, Telefonnummer) wird zur Auslieferung Ihrer Bestellung zugänglich gemacht. Diese Weitergabe erfolgt nur unter den strengen Voraussetzungen des Bundesdatenschutzrechts. Eine anderweitige Weitergabe zu anderen Zwecken als der Erfüllung, Bestellabwicklung findet nicht statt, es sei denn, dass diese aufgrund gesetzlicher oder behördlicher Anordnung erfolgen muss. Gleiches gilt für persönliche Daten, die Sie uns bei Kontaktaufnahme elektronisch oder in gedruckter Form übermitteln.

b.) Webseite

Beim Aufrufen unserer Webseite https://bobbysburger.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Webseite gesendet. Diese Informationen werden temporär in sog. Logfiles gespeichert. Nachfolgende Informationen werden dabei automatisch erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  1. IP-Adresse
  2. Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  3. Zeitzonendifferenzen
  4. Name und URL der abgerufenen Seite/Datei inkl. Zugriffsstatus / HTTP-Statuscode
  5. Betriebssystem
  6. Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  7. verwendeter Browser (ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners) inkl. Spracheinstellung sowie der Name Ihres Access-Providers

Die Erhebung und Verarbeitung der oben genannten Daten wird auf unserer Webseite aus den folgenden Gründen durchgeführt:

  1. Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website
  2. Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website
  3. Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
  4. Administration der Webseite

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f Datenschutzgrundverordnung. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben aufgelisteten Punkten. In keinem

Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies sowie Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter den Ziff. 5 und 6 dieser Datenschutzerklärung.

3. Recht auf Auskunft und Löschung Ihrer personenbezogenen Daten

Sie haben nach dem Bundesdatenschutzgesetz das Recht auf eine unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten, sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Dazu können Sie mit unserem Kundenservice unter der E-Mail-Adresse mail@bobbyburger.de Kontakt aufnehmen.

4. Erhebung und Verarbeitung anonymer Daten

Beim Seitenaufruf werden allgemeine Informationen gespeichert. Dazu gehören unter anderem die Art und Version des verwendeten Webbrowsers, die Webseite, auf der unsere Seite verlinkt war, die bei uns besuchten Webseiten sowie das Datum des Besuches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, die keine Rückschlüsse auf die Person zulassen. Diese anonymen Daten werden von uns nur für statistische Zwecke ausgewertet. Dritten werden diese Informationen nicht zugänglich gemacht.

5. Erfassung statistischer Daten, Nutzung von Cookies

Neben der Benutzerfreundlichkeit werden von uns Cookies auch erfasst, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Durch die gesetzten Cookies ist es uns möglich einen erneuten Besuch unserer Seite durch Seite durch Sie automatisch zu erkennen. Auch diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht. Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f Datenschutzgrundverordnung erforderlich. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch, falls Sie dies nicht wollen müssen Sie Ihren Browser entsprechend konfigurieren, sodass keine Cookies gesetzt werden. Gerne weisen wir daraufhin, dass die vollständige Deaktivierung von Cookies jedoch dazu führen kann, dass Sie nicht alle Funktionen auf unserer Webseite nutzen können.

6. Einsatz von Trackingtools

Auf dieser Webseite werden Trackingtools eingesetzt — die Trackingmaßnahmen werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f Datenschutzgrundverordnung durchgeführt. Mit den eingesetzten Tracking-Maßnahmen möchten wir insbesondere eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite für Sie sicherstellen. Des Weiteren werden Tracking-Maßnahmen eingesetzt, um die Nutzung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Dieses Interesse zur Auswertung ist als Berechtigung gemäß des o.g. Abschnittes zu sehen. Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien sind aus den entsprechenden Tracking-Tools zu entnehmen.

Einsatz von Google Analytics

Unsere Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse Ihrer Benutzung der Webseite ermöglichen. Die von Google erstellte Analyse liefert uns Informationen über Webseitenaktivitäten, Webseiten- und Internetnutzung. Ihre technischen Daten werden anonym und lediglich zu statistischen Zwecken ausgewertet, um unsere Webseite ständig zu optimieren und unsere Online-Angebote noch attraktiver zu gestalten. Ihre Privatsphäre bleibt dabei geschützt, die anonymen Daten lassen keine Rückschlüsse auf eine individuelle Person zu. Die generierten Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Abgesehen von Ausnahmefällen, in denen Google erst in den USA die IP-Adresse anonymisiert, wird Ihre IP-Adresse innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum von Google direkt gekürzt. Auf unserer Seite ist die sog. anonymizeIP() Funktion integriert, mit derer Hilfe IP Adresse derart anonymisiert werden, dass diese direkt keiner Person mehr zuzuordnen ist. Die übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Speicherung der Cookies und der Verarbeitung der Daten durch Google können Sie durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Hier ist der aktuelle Link, um das entsprechende Browser-Plugin herunterzuladen und zu installieren. Allerdings weisen wir Sie darauf hin, dass Sie dann evtl. nicht sämtliche Funktionen unserer Webseite in vollem Umfang nutzen können.

Neben der Option, das Browser-Add-on zu installieren, gibt es eine weitere Alternative, die Erfassung der Daten durch Google Analytics zu verhindern. Sie ist insbesondere für Nutzer mobiler Geräte interessant. Klicken Sie dazu bitte auf diesen Link (javascript:gaOptout()). Sie installieren damit einen sogenannten Opt-Out-Cookie, der das Tracking der Daten auf dieser Webseite verhindert. Die Funktion bleibt solange bestehen, bis der Cookie gelöscht wird. Wurde der Cookie gelöscht reicht es, den Link erneut aufzurufen.

Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen und dem Datenschutz erhalten Sie auf folgenden Seiten:

http://www.google.com/analytics/terms/de.html

http://www.google.de/intl/de/policies/

7. Social Plugins

Auf unserer Seite setzen wir auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f Datenschutzgrundverordnung Social Plug-ins der sozialen Netzwerke Facebook, Instagram, und YouTube ein, um Bobbysburger und seine Dienstleistungen hierüber bekannter zu machen. Der dahinterstehende werbliche Zweck ist als berechtigtes Interesse im Sinne der Datenschutzgrundverordnung anzusehen. Die Verantwortung für den datenschutzkonformen Betrieb ist durch deren jeweiligen Anbieter zu gewährleisten.

a.) Facebook

Unser Internetauftritt verwendet Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerks von facebook.com, das von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird („Facebook“). Die Plugins sind an einem der Facebook Logos erkennbar (weißes „f“ auf blauer Kachel oder ein „Daumen hoch“-Zeichen) oder sind mit dem Zusatz „Facebook Social Plugin” gekennzeichnet. Weitere Informationen zu den Facebook Social Plugins finden Sie hier: https://developers.facebook.com/plugins. Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und so in die Webseite eingebunden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt, und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch Ihrem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „Like Button“ nutzen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Falls Sie kein Mitglied von Facebook sind, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook, sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: https://www.facebook.com/policy.php. Wenn Sie als Facebook-Mitglied nicht möchten, dass Facebook über unsere Webseiten Daten sammelt und mit Ihrem Facebook-Konto verknüpft, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei Facebook ausloggen. Um die Facebook Social Plugins mit Add-ons für Ihren Browser zu blocken, folgen Sie dem Link: „Facebook Blocker“.

b.) Youtube

Unser Internetauftritt hat Videos von YouTube integriert. YouTube ist ein Internet-Videoportal, dass Video-Publishern das kostenlose Einstellen von Videoclips und anderen Nutzern die ebenfalls kostenfreie Betrachtung, Bewertung und Kommentierung dieser ermöglicht. YouTube gestattet die Publikation aller Arten von Videos, weshalb sowohl komplette Film- und Fernsehsendungen, aber auch Musikvideos, Trailer oder von Nutzern selbst angefertigte Videos über das Internetportal abrufbar sind.

Betreibergesellschaft von YouTube ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Die YouTube, LLC ist einer Tochtergesellschaft der Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.

Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine YouTube-Komponente (YouTube-Video) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige YouTube-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden YouTube-Komponente von YouTube herunterzuladen/zu streamen. Weitere Informationen zu YouTube können unter https://www.youtube.com/yt/about/de/ abgerufen werden. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhalten YouTube und Google Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch die betroffene Person besucht wird.

Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei YouTube eingeloggt ist, erkennt YouTube mit dem Aufruf einer Unterseite, die ein YouTube-Video enthält, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite die betroffene Person besucht. Diese Informationen werden durch YouTube und Google gesammelt und dem jeweiligen YouTube-Account der betroffenen Person zugeordnet.

YouTube und Google erhalten über die YouTube-Komponente immer dann eine Information darüber, dass die betroffene Person unsere Internetseite besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei YouTube eingeloggt ist; dies findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person ein YouTube-Video anklickt oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an YouTube und Google von der betroffenen Person nicht gewollt, kann diese die Übermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem YouTube-Account ausloggt.

Die von YouTube veröffentlichten Datenschutzbestimmungen, die unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/  abrufbar sind, geben Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch YouTube und Google.

c.) Instagram

Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA integriert. Wenn Sie in Ihrem Instagram – Account eingeloggt sind können Sie durch Anklicken des Instagram – Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram – Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: https://instagram.com/about/legal/privacy/

Wenn Sie nicht wünschen, dass Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Instagram-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Instagram-Benutzerkonto aus.

8. Betroffenenrechte

Sie haben gegenüber von uns nachfolgende Rechte, die die Be- und Verarbeitung personenbezogener Daten betreffen:

a.) Gemäß Art. 15 Datenschutzgrundverordnung können Sie Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen.

b.) Gemäß Art. 16 Datenschutzgrundverordnung können Sie unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.

c.) Gemäß Art. 17 Datenschutzgrundverordnung können Sie die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.

d.) Gemäß Art. 18 Datenschutzgrundverordnung können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 Datenschutzgrundverordnung Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.

e.) Gemäß Art. 20 Datenschutzgrundverordnung können wir Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.

f.) Gemäß Art. 7 Abs. 3 Datenschutzgrundverordnung dürfen Sie Ihre einmal erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit gegenüber uns widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen.

g.) Gemäß Art. 77 Datenschutzgrundverordnung dürfen Sie sich bei einer Aufsichtsbehörde beschweren, falls Sie der Meinung sind, dass wir als unserer Pflichten als Webseitenbetreiber in Bezug zur Aufnahme und Verarbeitung personenbezogener Daten nicht nachkommen. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes wenden.

9. Datenschutzbehörde

Die zuständige Datenschutzbehörde ist die Datenschutzbehörde Hamburg, Klosterwall 6, 20095 Hamburg.

10. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2018. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website

unter Link https://bobbysburger.de/datenschutzbestimmungen von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.